Der Verein Palliative Komplementär OW widmet sich der Integration der Komplementärmedizin in die Palliative Care — für eine wirklich ganzheitliche Betreuung am Lebensende.
In Phasen des Rückzugs wollen wir uns aufgehoben fühlen. Wir möchten uns ganz spüren um wichtige Entscheidungen treffen und bedeutende Schritte vollziehen zu können. Der alltägliche Existenzkampf tritt in den Hintergrund. Wenn sich beim Menschen am Ende die Lebenskraft selbst zurückzieht, zeigt sich diese Bedürfnislage noch deutlicher.
Die Aufgabe der Palliative Care ist es, Bedingungen zu schaffen, in denen die essentiellen Bedürfnisse der letzten Lebensphase gestillt werden können. Es sind physische, psychische, seelische und soziale Bedürfnisse. Die Versorgung der Palliative Care soll alle diese Bereiche abdecken.
Diese ganzheitliche Aufgabe wird in der Palliative Care bewusst verfolgt. Vollendet wird sie durch eine von Natur aus ganzheitlich ausgerichtete Komplementärmedizin, die grundsätzlich den Menschen und nicht die Krankheit in den Mittelpunkt stellt.