Verein Palliative Komplementär OW

Palliative Komplementär OW ist ein Verein bestehend aus ganzheitlich orientierten BegleiterInnen in der Palliative Care und am Thema interessierten Menschen.

 

Wir sehen den Menschen im Mittelpunkt und nicht die Krankheit. Unsere Haltung ist offen, unvoreingenommen und patientenorientiert, im Sinne der Palliative Care. Wir setzen uns für eine Integrative Medizin in der Palliative Care ein.

 

Förderung der Komplementärmedizin und der Integrativen Medizin in der Palliative Care

  • Anlaufstelle für Komplementärmedizin (KM) in der Palliative Care

  • Plattform zum Auffinden von KM-Therapeut*innen mit Kompetenzen in der Palliative Care

  • Beratung von Patienten, Angehörigen, Zugehörigen und Fachpersonen der Palliative Care zu Möglichkeiten der Komplementärmedizin

  • Förderung des interprofessionellen Dialoges, d. h. Förderung der Vernetzung und Zusammenarbeit aller Akteure der Palliative Care mit Integration der Komplementärmedizin

  • VernetzungWeiterbildung und Unterstützung der KM-Therapeut*innen, die in der Palliative Care tätig sind.

  • Öffentlichkeitsarbeit

  • Interessenvertretung gegenüber Behörden, Politik und Öffentlichkeit auf regionaler Ebene.

Vereinsflyer

Download
Ganzheitlich betreut bis ans Lebensende
Was ist Palliative Care? Das Angebot der Komplementärmedizin in der Palliative Care. Ziele und Angebot des Vereins.
Flyer_PC Komplementaer OW_NEU.pdf
Adobe Acrobat Dokument 404.6 KB

Leitbild

Download
Aufgehoben in Würde und Harmonie
Unser Selbstverständnis, unsere Vision, unsere Werte.
Leitbild_ES_Ansicht_Web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 304.9 KB

Vereinstatuten

Download
Palliative Komplementär Statuten 2022.pdf
Aktuell gültige Statuten des Verein Palliative Komplementär Obwalden.
Palliative Komplementär Statuten 2022.pd
Adobe Acrobat Dokument 231.3 KB

Antrag Aktiv-Mitgliedschaft

Download
Antrag_Mitgliedschaft- Aktiv.pdf
Adobe Acrobat Dokument 268.9 KB

Antrag Passiv-Mitgliedschaft

Download
Antrag_Mitgliedschaft- PASSIV.pdf
Adobe Acrobat Dokument 270.1 KB

Antrag Kollektiv-Mitglied

Download
Antrag_Mitgliedschaft- Kollektiv.pdf
Adobe Acrobat Dokument 267.8 KB

Weiterbildungsadressen für Seminare und Tagungen

Download
Adressen von Institutionen
Im Bereich der Palliative Care werden in den aufgelisteten Institutionen interessante Themen zur Weiterbildung angeboten.
Weiterbildungen.docx
Microsoft Word Dokument 12.1 KB

Weiterbildung  A1 Modul

Download
A1 Modul
Stufe A1 Zielgruppe: Alle Mitarbeitenden aus den unterschiedlichen Bereichen in Langzeitinstitutionen und Spitexorganisationen, die gelegentlich in ihrem Berufsalltag mit schwer kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen Kontakt haben.

Basiskurs Niveau A1 (Teil 1-3) Inhalt: − Grundlagen der Palliative Care − Allgemeines Symptom- und Schmerzmanagement − Auseinandersetzung mit Verlust – Sterben – Tod – Trauer − Angehörige bei Palliative Care einbeziehen − Interprofessionalität & Kommunikation − Ethik im Rahmen der Palliative Care

Umfang: 24 Lernstunden, entspricht einem Umfang von 3 Tagen resp. 6 Halbtagen.
A1 Weiterbildungen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.7 KB